V Space Logo
  • de
  • en
Virtual Communication Spaces

B2B Software-Applikation

Einsatzgebiete

Business Meetings

Virtuelle Meetings zur Besprechung verschiedener Themen / Mitschnitt / Aktive und passive Teilnehmer

Produktentwicklung

Virtuelle Konferenzen zu Entwicklungsstufen: Konzept, Design, Funktionalität, Materialität, Markt.

Vertrieb

Virtuelle Produktvorführung in spezifischen Showrooms, Erläuterung, Interaktion und Konfiguration.

Schulungen

Virtuelle Schulungen für Industrie, Medizin, Forschung u.v.m.

Support

Technischer Support durch virtuelle An- und Einweisungen.

Vorträge/PR

Virtuelle Vorträge, PR-Veranstaltungen / Öffentlichkeitsarbeit und Workshops.

B2B Software-Applikation

Vorteile für Unternehmen

VR-Konferenzen statt Reisetätigkeit
Frühzeitige und eindrückliche Präsentationen von Produktdesign, Konstruktion, Materialitäten, Funktionalität und Features sowie eine erhebliche Fehlerminimierung in der Kommunikation, ermöglichen eine bessere Abstimmung innerhalb des Unternehmens und erhöhen die Effizienz. Meetings lassen sich kurzfristiger arrangieren und Reisekosten in erheblichem Ausmaß einsparen. Der Vertrieb kann rascher agieren und Produkte schneller an den Markt bringen. Im Bereich Schulung und Support eröffnen sich für Unternehmen durch virtuelle Kommunikationsräume völlig neue Wege, welche zu fundamentalen Effizienzsteigerungen führen können.

Kosteneinsparungen
Die Kosten für Geschäftsreisen betragen allein in Deutschland rund 50 Milliarden Euro. Der Reiseetat des Konzerns Linde lag zuletzt bei 170 Millionen Euro. Schaffen wir es durch virtuelle Unternehmenskommunikation die Reisetätigkeit von Linde nur um 1 % zu reduzieren, bedeutet das für Linde eine jährliche Einsparung von 1,7 Mio. Euro. beschäftigen sich inzwischen 81 Prozent mit diesem Thema (2014: 74 Prozent).

Sicherheitsaspekte
Es gibt eine große Bandbreite von Risiken, die Reisende auf sich nehmen. Die aktuellen Ereignisse und das zunehmende Sicherheitsbedürfnis spiegeln sich auch im Verhalten der Unternehmen wider. Widmet sich im Jahr 2016 über die Hälfte der Firmen mit bis zu 500 Mitarbeitern dem Thema Sicherheit auf Geschäftsreisen (53 Prozent), waren es 2014 noch 46 Prozent. Dieser Anstieg um sieben Prozentpunkte zeigt sich auch bei den größeren Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, hier beschäftigen sich inzwischen 81 Prozent mit diesem Thema (2014: 74 Prozent).

Ökologische Aspekte
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben längst Einzug gehalten in die Philosophie vieler Unternehmen. ‚Ecological Correctness‘ ist nicht nur ein Trend, sondern pure Notwendigkeit für die Weltgemeinschaft, will man dem Klimawandel Einhalt gebieten und CO²-Emissionen reduzieren.

Worklife Balance
Weniger plastisch darstellbar, aber dewegen nicht minder relevant, sind die Auswirkungen der Reisetätigkeit auf die sogenannte ‚Worklife Balance‘. Bei vielreisenden Mitarbeitern können Zeitverlust und permanenter Reisestress, verbunden mit einem Mangel an Ausgleichsmöglichkeiten und weniger Zeit für die Familie, schleichend die Gemütsverfassung beeinträchtigen und die Entstehung stressbedingter Krankheiten begünstigen oder zu einem Jobwechsel führen. Wichtige Mitarbeiter können dem Unternehmen so verloren gehen.

Gesundheitliche Aspekte
Neben den gesundheitlichen Beeinträchtigungen die den Mitarbeitern durch die Reisetätigkeit entstehen, werden die Belastungen sowie die Trägheit durch Bewegungen und die positive Wirkung der individualisierten Räume innerhalb der Virtual Reality reduziert.